Fachkundiger für Kühlschmierstoffe
Schulungsinhalte und Informationen
Zur Anmeldung
ZIEL DES LEHRGANGES:
- Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse
- reduzierte Werkzeugkosten
- Arbeitssicherheit
- Verlängerung der Einsatzdauer
- Umwelt
- Reduzierung der Entsorgungskosten
- sichere Produktionsabläufe
- Fachkräfte aus Produktion und Instandhaltung Techniker
- Meister
- Sicherheitsbeauftragte
ABSCHLUSS:
Das Zertifikat "Fachkundiger für Kühlschmierstoffe" wird nach Abschluss aller Teil-Lehrgänge schriftlich ausgehändigt.
DOZENTEN:
- Fachdozenten der eni Fortbildungsakademie in Würzburg
- Thomas Wohlmuth, Anwendungstechniker
- Markus Klier, Anwendungstechniker
SCHULUNGSORT:
KW Präzisionswerkzeuge GmbH
Sonnenwirtleweg 3
71665 Vaihingen
Basis Modul I
Grundlagen/Grundwissen Kühlschmierstoffe
Grundlagen/Grundwissen Kühlschmierstoffe
- Begriffsbestimmung - Einteilung
- wassermischbare Kühlschmierstoffe
- Lösungen, Emulsionen
- nicht wassermischbare Kühlschmierstoffe
- Schneid-, Schleif-, Hon-, Läppöle
- Umformöle
- Anforderungen an Kühlschmierstoffe
- Emulsionsmodell
- Mikrobiologie und ihr Einfluss
- Bedeutung des pH-Wertes
- Amine - Aufbau und Funktionen
- Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität
- N-Nitrosaminbildung
- Messverpflichtungen (D-TRGS 611)
Basis Modul II
Grundwissen Gesetze/Verordnungen, Hautschutz/Hautpflege
Grundwissen Gesetze/Verordnungen, Hautschutz/Hautpflege
- Chemikaliengesetz (ChemG)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- TRGS 611, TRGS 900
- Berufsgenossenschaftliche Regel BGR-GUV-R 143 etc.
- Grundwissen Hautschutz/Hautpflege beim Umgang mit Kühlschmierstoffen
- Aufbau der Haut
- Schutzfunktionen der Haut
- Vorbeugung von Hauterkrankungen
Basis Modul III
Einflussfaktoren/Probleme/Lösungen/Pflege
Basis Modul IV
Praktische Übungen/Lagerung-Mischen-Entsorgen
Einflussfaktoren/Probleme/Lösungen/Pflege
- Steuerungsmittel
- Hydrauliköle
- Bettbahnöle
- Korrosionsschutzöle
- Wasser
- Pflege- und Korrekturmaßnahmen
- Steuerungsmittel
- Korrosion
- Maschinenerhaltung
- Bearbeitungsprobleme
- Gesundheitsrisiken
- Grundausstattung für die Beurteilung
- zweckmäßige Geräte
Basis Modul IV
Praktische Übungen/Lagerung-Mischen-Entsorgen
- Ermittlung von notwendigen Parametern
- Bewertung der ermittelten Ergebnisse
- Festlegung von Korrekturmaßnahmen und deren Ausführung
- Kontrolle der Wirksamkeit der Korrekturmaßnahmen
- Lagerung
- wichtige Faktoren bei der Herstellung von Kühlschmierstoff
- Behandlung der verbrauchten Emulsion-Lösung
- Kühlschmierstoffwechsel
- Festlegung praktischer Hautschutz - und Überwachungsmaßnahmen im Betrieb durch den Fachkundigen
IndividuelleSchulungen
Gerne schulen wir Sie in Theorie und Praxis
individuell und herstellerunabhängig
individuell und herstellerunabhängig
- Drehen auf unseren CNC Drehmaschinen
- Fräsen auf unseren CNC-Bearbeitungszentren
- Schrumpftechnik
- Kühlschmierstoffe/Öle
- angetriebene Werkzeuge
- Werkzeugausgabesysteme
- Messtechnik, Werkzeug Voreinstellung
- Spanntechnik, Nullpunktspannsysteme
in unserem modernen Technologiezentrum in Ingersheim

Sie interessieren sich für eine individuelle Schulung?
Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittenes Angebot.